Rohde myKiln

Wie kann ich ein Brennprogramm von der App Rohde myKiln zum Regler senden?

Vorbereitungen:

  • Ist noch kein Brennprogramm erstellt, muss vor dem Senden zum Regler ein Brennprogramm in der App Rohde myKiln erstellt werden.
  • Zum Senden eines Brennprogramms muss der Regler an der App Rohde myKiln angemeldet sein, einem Ofen zugeordnet sein und der Regler muss eingeschaltet sein.


Ablauf:

1) Ein Programm im Menü "Archiv" anwählen.

2) An unteren Ende der erschienenen Seite befindet sich die Schaltfläche "Programm an den Brennofen senden". Diese Schaltfläche anklicken.

3) Im nächsten Fenster den Brennofen wählen, an den das ausgewählte Programm gesendet werden soll. Danach die Programmnummer im Regler des gewählten Brennofens wählen, auf die das Programm gespeichert werden soll. Mit der Schaltfläche "Programm senden" wird das gewählte Programm an den Ofen gesendet.

Hinweise:

Es ist möglich ein Programm an einen Regler zu senden, wenn dieser ein Brennprogramm ausführt. Wenn ein laufendes Programm unabsichtlich überschrieben wird, brennt der Ofen mit dem neu aufgespielten Programm weiter. Dies kann schädlich für das Brennergebnis und die Ware sein.

Falls ein Regler, an den ein Programm aus der App Rohde myKiln gesendet wird, ein Brennprogramm ausführt, erscheint im Fenster von Punkt 3) eine Warnung.

Fehlermeldung_LaufendesProgramm.jpg



Passen die Parameter von maximaler Ofentemperatur oder Anzahl der Events von Ofen und Regler nicht zusammen, wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.

Achtung

  • Es ist möglich, ein laufendes Programm zu überschreiben, indem ein neues Programm an den Programmplatz des laufenden Programms gesendet wird. Der Brennofen läuft dann weiter, aber mit den neuen und kurz vorher gesendeten Programmwerten.
  • Dies kann schädlich für das Brennergebnis und die Ware sein.
  • Das Programm sollte nur zum Regler gesendet werden, wenn keine Warnung erscheint!